Ein unterbrechungsfreies Enterprise-Service-Management (ESM) ist essenziell für die Aufrechterhaltung der Produktivität, Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeitenden.

Herkömmliche ESM-Systeme vor Ort können in ihrer Skalierbarkeit eingeschränkt sein, es fehlen aktualisierte Sicherheitsmaßnahmen und sie sind schwer zu warten und zu aktualisieren. Die Nutzung von lokalen Systemen birgt das zusätzliche Risiko eines vollständigen Datenverlusts und verringert die Serviceverfügbarkeit, da nur ein oder zwei potenzielle Fehlerquellen vorhanden sind.

Eine Cloud-Lösung ist der Schlüssel zu einem unterbrechungsfreien ESM mit verbesserten Sicherheitsmaßnahmen und ordnungsgemäßen Backups.

Die Gefahren, wenn Sie Ihr Enterprise-Service-Management lokal betreiben

Der Wechsel in die Cloud ist ein entscheidender Schritt für die Aufrechterhaltung eines unterbrechungsfreien ESM und IT-Servicemanagements, da lokale Systeme von Natur aus risikobehaftet sind.

Eines der größten Probleme bei lokalen Systemen ist die erhöhte Wahrscheinlichkeit von Datenschutzverletzungen und Sicherheitslücken. Wenn sensible Daten vor Ort gespeichert werden, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie zum bevorzugten Ziel von Cyberangriffen werden. Ein einziger Vorfall kann das gesamte System gefährden. Ferner sind lokale Systeme anfälliger für Ausfallzeiten aufgrund von Hardwarefehlern oder Stromausfällen, was zu Serviceunterbrechungen und möglicherweise zu einem vollständigen Datenverlust führen kann.

Wenn Organisationen wachsen, kommen mehr Geräte in die Umgebung, unabhängig davon, ob sie vom Unternehmen erworben oder von Mitarbeitenden mitgebracht werden. Die Verwaltung und Sicherung dieser zusätzlichen Geräte werden immer komplexer und ressourcenintensiver. Tatsächlich ist eine von drei Organisationen, die wir im Rahmen des Ivanti „2024 State of Cybersecurity Report“ befragt haben, nicht in der Lage, persönliche Geräte in ihrer Umgebung zu verfolgen.

Skalierbarkeit und Flexibilität sind auch wirtschaftliche Herausforderungen bei lokalen Systemen, die oft höhere Gesamtbetriebskosten verursachen als cloudbasierte Systeme. Wenn Sie die Kosten für Rechenzentren, Hardware, Software und das Personal berücksichtigen, das für die Wartung und Aktualisierung aller dynamischen Komponenten erforderlich ist, können die Kosten für den Betrieb eines lokalen Systems dessen Vorteile überwiegen.

Vorteile der Cloud-Migration für das Enterprise-Service-Management

Zu den finanziellen Vorteilen eines SaaS-basierten Cloud-Modells gehören vorhersehbare Betriebskosten und minimale Vorabkosten im Vergleich zu lokalen Lösungen.

Die erhöhte Verfügbarkeit von Diensten ist vielleicht sogar ein noch größerer Vorteil. Cloud-Lösungen helfen Organisationen, das Risiko zu vermeiden, alle ihre Daten an einem oder zwei Orten zu speichern. Im Falle eines schwerwiegenden Ausfalls oder einer Datenschutzverletzung an einem Standort stellt eine Cloud-Lösung sicher, dass Organisationen weiterhin Service-Management-Aktivitäten wie die Fehlerbehebung durchführen können. .

Ferner ermöglicht die inhärente Skalierbarkeit der Cloud Unternehmen, ihre IT-Ressourcen nahtlos an sich ändernde Anforderungen anzupassen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass sich Unternehmen an die Dynamik des Marktes anpassen und das Unternehmenswachstum ohne Einschränkungen der Infrastruktur unterstützen können.

Durch die Migration in die Cloud können Organisationen Risiken minimieren und ein unterbrechungsfreies Servicemanagement sicherstellen. Mit ihren äußerst anpassungsfähigen und skalierbaren Funktionen ermöglichen Cloud-ESM-Lösungen es Unternehmen, schnell auf sich ändernde Anforderungen und Herausforderungen zu reagieren, ohne hohe Investitionen in Hardware oder Infrastruktur tätigen zu müssen.

Planen Sie Ihre Migration

Die Migration in die Cloud ist ein fortlaufender Prozess. Sie ermöglicht auch, Ihre Systeme neu zu bewerten und sicherzustellen, dass sie mit der langfristigen Vision Ihrer Organisation übereinstimmen.

Eine effektive Planung ist essenziell, um die Schritte zu identifizieren, die die größte Aufmerksamkeit erfordern, wie z. B. Integrationen und Sicherheit. Unternehmen sollten klare Ziele definieren und einen konkreten Zeitplan für eine reibungslose Migration in die Cloud mit unterbrechungsfreier Servicemanagement-Bereitstellung festlegen.